Reduziert eine hohe Ballaststoffzufuhr das KHK-Risiko?

Eine hohe Ballaststoffzufuhr scheint einen günstigen Einfluss auf das Risiko einer koronaren Herzkrankheit (KHK) zu haben. Eine große japanische Studie an über 58.000 Tausend Männer und Frauen dokumentiert einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Höhe der täglichen Aufnahme an Ballaststoffen (lösliche und unlösliche) und dem Risiko an einer koronaren Herzerkrankung zu versterben. Je höher die Ballaststoffzufuhr mit der Ernährung desto geringer das Erkrankungsrisiko für eine KHK und umso niedriger die Sterblichkeit. Insbesondere für eine hohe Aufnahme von Ballaststoffen aus Früchten und Getreideprodukten wurde eine signifikant verminderte Sterblichkeit als Folge der koronaren Herzkrankheit beobachtet.


Literatur:
Eshak ES, Iso H, Date C, Kikuchi S, Watanabe Y, Wada Y, Wakai K, Tamakoshi A; JACC Study Group. Dietary fiber intake is associated with reduced risk of mortality from cardiovascular disease among Japanese men and women. J Nutr. 2010 Aug;140(8):1445-53. Epub 2010 Jun 23.


Das könnte Sie interessieren:

Riechen und Träumen - Gerüche im Schlafzimmer haben Einfluss auf den Inhalt der Träume
 

Schlafforschung – Regelmäßiger Tagesablauf verbessert die Schlafqualität
 

Ibuprofen und ASS nicht gemeinsam einnehmen!


Suchbegriffe: KHK-Risiko, koronare Herzkrankheit, Ballaststoffe, Erkrankungsrisiko vermindern, Früchte, Getreideprodukte, lösliche unlösliche Ballaststoffe