
In der wissenschaftlichen Literatur gibt es seit 2006 mehrere Berichte über schweren Magnesiummangel unter Langzeiteinnahme von Protonenpumpenhemmern (z.B. Omeprazol), oft mit einem begleitenden Kalziummangel oder Kaliummangel und zum Teil mit schwerwiegenden Symptomen wie Krampfanfall oder Herzrhythmusstörungen. Am häufigsten wird das meistgebrauchte Omeprazol verdächtigt, zu allen anderen Protonenpumpenhemmern liegen jedoch ebenfalls Berichte vor (z.B. Esomeprazol, Literaturstellen 2 - 8). Ein Klasseneffekt ist wahrscheinlich. Der Wirkmechanismus ist unklar. Diskutiert wird eine Störung des aktiven Transports von Magnesium im Darm. Magnesium wird aus der Nahrung vor allem passiv resorbiert, zu einem Teil aber auch aktiv. Zur Häufigkeit eines Magnesiummangels unter Einnahme von Protonenpumpenhemmern gibt es bisher keine genauen Daten.
Bei unerklärtem Magnesiummangel sollte an Protonenpumpenhemmer als mögliche Ursache gedacht werden. In Literaturberichten wird zudem angeraten, bei unvermeidlicher Langzeiteinnahme von z.B. Omeprazol den Magnesiumspiegel einmal jährlich oder bei Auftreten von Beschwerden zu überprüfen (6, 8).
Quelle: Arznei-telegramm 10/2010
Literatur:
- Prescriber Update 2010; 31: 13-4
- EPSTEIN, M. et al.: N. Engl. J. Med. 2006; 355: 1834-6
- CUNDY, T., DISSANAYAKE, A.: Clin. Endocrinol. 2008; 69: 338-41
- SHABAJEE, N. et al.: BMJ 2008; 337: A425
- KUIPERS, M.T. et al.: Neth. J. Med. 2009; 67: 169-72
- MACKAY, J.D., BLADON, P.T.: Q. J. Med. 2010; 103: 387-95
- HOORN, E.J. et al.: Am. J. Kidney Dis. 2010; 56: 112-6
- REGOLISTI, G. et al.: Am. J. Kidney Dis. 2010; 56: 168-74
- Lareb: Omeprazol, esomeprazole and hypomagnesaemia, 2009 http://www.lareb.nl/documents/kwb_2009_2_omepr.pdf
Das könnte Sie interessieren:
Stimmungstief im Herbst und Winter – kurzfristige Besserung durch Lichttherapie möglich
Einfluss des Wetters auf die Wirkung von Medikamenten – Diclofenac bei Regen weniger wirksam
Jahreszeitlich abhängige Stimmungsschwankungen – Stimmungstief im Herbst oder Herbst-Winter-Depression?
Reduziert eine hohe Ballaststoffzufuhr das KHK-Risiko?
Riechen und Träumen - Gerüche im Schlafzimmer haben Einfluss auf den Inhalt der Träume
Testen Sie Ihr Allgemeinwissen - Verbessern Sie Ihre Allgemeinbildung, Teil 2
Suchbegriffe: Magnesiummangel, Omeprazol, Protonenpumpenhemmer, Hypomagnesiämie, Langzeitanwendung, Refluxkrankheit