Nach einer Metaanalyse von 23 Studien kommen die Autoren zu dem Schluss, dass Musik-Hören einen positiven Einfluss auf den Blutdruck, die Herzfrequenz und die Schmerzausprägung von Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit hat. Positive Auswirkungen auf die Lebensqualität wurden hingegen nicht beschrieben. Insgesamt seien die positiven Wirkungen von Musik nicht sehr ausgeprägt gewesen, so dass die Autoren bezüglich der klinischen Relevanz Zweifel äußerten.
Diese Daten bestätigen die Einschätzung vieler Menschen, dass die mit dem Hören von Musik verbundene Entspannung sich positiv auf die koronare Herzkrankheit auswirke, der Effekt aber das Krankheitsgeschehen nicht nachhaltig zu beeinflussen scheint.
Quelle: Bradt J, Dileo C. Cochrane Database Syst Rev. 2009 Apr 15;(2):CD006577.
Das könnte Sie interessieren:
Sommerzeit das gesamte Jahr über beibehalten – eine dauerhafte Zeitverschiebung senkt möglicherweise das Depressionsrisiko
Stimmungstief im Herbst und Winter – kurzfristige Besserung durch Lichttherapie möglich
Einfluss des Wetters auf die Wirkung von Medikamenten – Diclofenac bei Regen weniger wirksamJahreszeitlich abhängige Stimmungsschwankungen – Stimmungstief im Herbst oder Herbst-Winter-Depression?
Reduziert eine hohe Ballaststoffzufuhr das KHK-Risiko?
Riechen und Träumen - Gerüche im Schlafzimmer haben Einfluss auf den Inhalt der Träume
Suchbegriffe: Musik, KHK, Musik-Hören koronare Herzkrankheit, Stressreduktion, Angstreduktion, positive Wirkung von Musik